GARBE Logistikimmobilien Fonds Plus III S.C.A., SICAV-RAIF
Der GARBE Logistikimmobilien Fonds Plus III S.C.A., SICAV-RAIF (kurz „GLIF Plus III“ oder der „Fonds“ genannt) ist ein Luxemburger Alternativer Investmentfonds, der Geeigneten Anlegern die Möglichkeit bietet, in ein Portfolio aus Logistikimmobilien und Light-Industrial-Immobilien zu investieren, die schwerpunktmäßig in Deutschland sowie in weiteren europäischen Kernmärkten gelegen sind.
GLIF Plus III wird eine paneuropäische Investmentstrategie umsetzen. Der angestrebte GAV (Zielvolumen) des Fonds beträgt ca. EUR 5 Mrd. Der geografische Fokus liegt in Deutschland und anderen von der European Public Real Estate Association (EPRA) als entwickelte Immobilienmärkte klassifizierten europäischen Ländern. Darüber hinaus kann der Fonds in begrenztem Umfang auch in anderen EU-Ländern investieren. Der Fonds verfolgt eine Core / Core+ Strategie, wobei dem Fonds-Portfolio bei Gelegenheit auch Value-Add-Immobilien und Projektentwicklungen beigemischt werden können. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsstrategie strebt der Fonds eine Klassifizierung gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung an.
GARBE Logistic European Strategic Fund I GARBE Logistic European Development Fund (Compartment)
Der GARBE Logistic European Strategic Fund, FCP-SIF und der zugehörige Teilfonds, GARBE Logistic European Development Fund (kurz „GARBE Development Fund“ genannt), wurde im Jahr 2007 aufgelegt.
Das Zielinvestitionsvolumen beträgt EUR 200 Mio. Als Anleger sind ausschließlich deutsche, institutionelle sowie sachkundige Investoren vorgesehen. Der GARBE Development Fund hat als Anlageziel die Errichtung moderner Logistik-Zentren durch den Erwerb von unbebauten Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten zum Zwecke der Errichtung, Vermietung und Verkauf von Logistikimmobilien.
Die Auswahl potenzieller Standorte orientiert sich nicht nur an bestehenden, etablierten Logistikzentren, sondern auch und besonders an aktuellen Entwicklungen innerhalb der Logistikbranche selbst. Zu den etablierten Regionen gehören insbesondere der Großraum Hamburg, das Rhein-Main-Gebiet, der Niederrhein, das Ruhrgebiet, der Großraum Köln, Hannover und München, sowie ausgewählte Standorte mit überregionaler und länderübergreifender Anbindung.
Unterstützt durch externe Expertise, wie beispielsweise Studien des Fraunhofer Institutes und Berichte der Maklerhäuser, verifiziert das Fondsmanagement fortwährend die Strategie in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Marktverhalten für die bestehenden und zukünftigen Engagements. Die Anlagestrategie hat den Standort Deutschland mit seinen Logistik-Top-Regionen im Fokus. Ausländische Projekte werden mit zunehmender Erholung der lokalen Märkte wieder von Interesse sein.
GARBE Logistic European Strategic Fund II GARBE Logistic European Investment Fund (Compartment)
GARBE Logistic European Strategic Fund II, FCP-SIF (nachfolgend als „Fonds“ oder auch „FCP“ bezeichnet) ist ein Investmentfonds, welcher in der Form eines Fonds Commun de Placement – Fonds d'Investissement Spécialisé gemäß dem Luxemburger Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds aufgelegt wurde. Der FCP wurde am 23. November 2007 mit einer unbegrenzten Laufzeit aufgelegt und unterliegt der Genehmigung sowie der Aufsicht der Luxemburger Aufsichtsbehörde des Finanzsektors, der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF").
Das Anlageziel des Investment Fund liegt in der Erwirtschaftung einer hohen Rendite durch die Investition in Immobilien im Logistikbereich, wobei die genaue Ausgestaltung der Ertragserzielung durch die Anlagestrategien des Teilfonds bestimmt wurde. Der Investment Fund investierte mittelbar oder unmittelbar in Logistikimmobilien, welche überwiegend in Deutschland (ca. 60%), in den Mitgliedsländern der EU (ca. 20%) und gegebenenfalls in Osteuropa (ca. 20%) gelegen sind. Die Richtgröße für das Mindestinvestmentvolumen je Logistikimmobilie lag bei EUR 15 Mio.